Körpergröße nicht mehr ausschlaggebend.
Kфrpergrфсe arbeitshфhe kбche.
Entlastung für den rücken keine rückenschmerzen.
Auch in einer küche mit optimaler arbeitshöhe führt langes stehen bei der arbeit irgendwann zu ermüdungserscheinungen.
Diese ist leicht zu ermitteln.
Grundsätzlich sollte das kochen und arbeiten in der küche für beide partner angenehm sein.
Arbeitshöhe und körpergröße für ein ergonomisches und vor allem rückenschonendes arbeiten in der küche und am herd sollten alle küchenelemente die richtige höhe haben.
Die ergonomische arbeitshöhe der küche ist nicht von der körpergröße sondern von der ellenbogenhöhe des hauptnutzers abhängig.
Die faustregel ellbogenhöhe 15 cm liefert meist einigermaßen brauchbare werte.
Da die arbeitshöhe individuell an die körpergröße angepasst wird und nicht alle personen im haushalt gleich groß sind richten sie die arbeitshöhe vorzugsweise nach der person aus die am meisten zeit arbeitend in der küche verbringt.
Kochen und arbeiten in der küche sollte ergonomisch so angenehm wie möglich sein.
Für mehr komfort empfiehlt sich die planung eines sitzarbeitsplatzes in der küche.
Die berechnung der arbeitshöhe wird schwieriger wenn sie an mehrere partner angepasst werden muss.
Wer häufig den kochlöffel schwingt braucht natürlich mehr zeit zur vorbereitung der benötigten lebensmittel als ein wenigkocher.
Am besten wären aus ergonomischer sicht höhenverstellbare arbeitsplatten siehe weiter unten.
Dieser wird ebenfalls an den küchenhauptnutzer angepasst und kann in form von ausziehbaren oder ausklappbaren platten auch problemlos in kleinere küchen.
Der weitere arbeitsablauf im kochbereich und in der spülzone kann allerdings noch optimiert werden.
Die an körpergröße und oder ellenbogenhöhe angepasste arbeitsflächenhöhe ist ideal für die vorbereitung der lebensmittel.
Bis vor einigen jahren wurde die richtige arbeitshöhe für die küche noch anhand der körpergröße ermittelt.
Diese methode ist nach aussagen der arbeitsgemeinschaft die moderne küche e v.
Mittlerweile veraltet stand 2015 und sollte nicht mehr für die ergonomische planung verwendet werden.
Erleichterung aller arbeiten in der küche dank passender höhe der arbeitsflächen.
Ideale arbeitshöhe bei unterschiedlich großen kochpartnern.
Für perfekte ergonomie sollte man außerdem 3 verschiedene arbeitshöhen in der küche planen.
Der kochbereich sollte niedriger sitzen als die arbeitsplatte da töpfe und pfannen die arbeitshöhe erhöhen.
Es lohnt sich daher die persönliche arbeitshöhe zu ermitteln die küche danach zu planen.